The two central gatherings on 20 and 21 September are available on video. Thus, the congress is available to be experienced again – also for people who weren’t able to attend the event.
Donnerstag, 20. September 2007
9:15 – 12:30 (Aula) |
Eröffnungsveranstaltung in der Aula: (Links führen zum entsprechenden Videoausschnitt, Real Player erforderlich)
Begrüßung
- Prof. Dr. Dres. h.c. Wolfgang Jäger, Rektor der Universität Freiburg
Impulsvorträge
- Prof. Dr. Birger Priddat, Zeppelin-University Friedrichshafen
- Christian Schneijderberg, Verband der Schweizer Studierendenschaften
- Dr. Heiko Roehl, Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GTZ
- Prof. Dr. h.c. Ludwig Georg Braun, Deutscher Industrie- und Handelskammertag
|
12:30 – 14:00 (Foyer) |
Gemeinsames Mittagessen |
14:00 – 17:00 (Div.Workshop-Räume) |
Einzelworkshops "Was wäre, wenn…?"
- Zwölf parallele Workshops: Denkbare Grenzen der klassischen Universität in Zukunft (Visionen / Ideen)
|
19:00 – 23:00 (Mensa Rempartstr.) |
Grenzgänge
- Kulinarische Kostprobe der Workshopergebnisse mit kulturellem Rahmenprogramm, u.a. mit THE DROP (free and open sounds mit Musikern von Äl Jawala) und Jess Jochimsen (Kabarett)
|
Freitag, 21. September 2007
8:30 – 12:30 (Div.Workshop-Räume) |
Einzelworkshops "Was müsste passieren, dass…?"
- Zwölf parallele Workshops: Notwendige Schritte auf dem Weg zu den Universitätsgrenzen der Zukunft (Handlungsempfehlungen)
|
12:30 – 14:00 (Foyer) |
Gemeinsames Mittagessen |
14:00 – 15:30 (Audimax) |
Feierlicher Abschluss des Zukunftskongresses (Links führen zum entsprechenden Videoausschnitt, Real Player erforderlich)
- Begrüßung
Prof. Dr. Dres. h.c. Wolfgang Jäger, Rektor der Universität Freiburg
- Festvortrag
Prof. Dr. Hubert Burda, Verleger und Vorstand der Burda Media
- Feier zum 550. Jahrestag der Übergabe der Gründungsurkunde der Universität Freiburg:
Uraufführung des 14:57 Stummfilmprojekts der Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit der Hochschule Offenburg mit Live-Orchesterbegleitung durch die Junge Kammerphilharmonie Freiburg
|
15:30 – 16:15 (Foyer) |
Sektempfang
- im Humboldt-Labor mit Präsentation der Workshopergebnisse in realen und virtuellen Welten
|
16:15 – 18:00 (Audimax) |
- Präsentation der Workshopergebnisse
Vorstellung der Ergebnisse durch die 12 Workshopleiter
- Reflektion der Workshopergebnisse
Minister Prof. Dr. Peter Frankenberg mit den Workshopleitern
- Vorstellung virtuelles Humboldt-Labor
Dr. Reiner Fuest, Koordinierungsstelle für Neue Medien
- Ausblick und Abschluß
Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jäger im Gespräch mit dem designierten Rektor Prof. Dr. Andreas Voßkuhle
|
Moderation und Prozessunterstützung an beiden Tagen:
- Dr. Marianne Grobner, MCV Management- und Organisations.Entwicklung
- Dr. Hermann Will, WUP WILL UND PARTNER
An overview of the program for the two days: Flyer zum Programm (PDF[de])